Hier finden Sie eine Auswahl unserer
Ortsführungen in Berchtesgaden
Gerne können Sie mit uns auch eine Führung zu einem Ziel Ihrer Wahl vereinbaren!
Auf Gruppenanfragen gehen wir selbstverständlich individuell ein.
(Hinweis: Die jeweiligen Details der Führungstouren sind per "Mouse-Click" ein-/ausblendbar!)
Ortsführungen in Berchtesgaden
(Hinweis: Alle Bilder-Galerien sind per "Mouse-Click" vergrößerbar!)
Führung durch den historischen Ortskern
von Berchtesgaden
"Wissenswertes über den Ort von A (wie Adner) bis Z (wie Zegga)"
Berchtesgaden geht auf eine Stiftsgründung von Augustiner Chorherren - die spätere "Fürstpropstei" - im Jahr 1102 zurück.
Über 900 Jahre Geschichte prägen das Bild des Marktes Berchtesgaden, dessen historischer Ortskern alle Jahrhunderte unbeschadet überstand.
Individualgäste | Gruppen | |
---|---|---|
Termine: |
Ganzjährig: - an jedem Dienstag - um 10:00 Uhr Ab Ostern bis Oktober: - an jedem Samstag - um 10:00 Uhr Zusätzlich vom 28.11.21 bis 02.01.22: - an jedem Sonntag - um 11:00 Uhr - Individuelle Termine auf Anfrage |
auf Anfrage |
Treffpunkt: | AlpenCongress Berchtesgaden - Tourist-Info, Maximilianstr. 9 |
gemäß Vereinbarung |
Dauer: | 1 Stunde | 1 Stunde |
Preis: | - 7 € pro Gast / 1 Stunde | 75 € pro Gruppe (maximal 15 Personen) |
Hinweise: | Anmeldung erforderlich bis 9 Uhr am Tag der Veranstaltung unter +49 (0)151-56680197 Aufgrund der Corona-Pandemie sind die aktuellen Hygieneregeln des Bayerischen Staatsministeriums zu beachten! |
Gruppen bitte um Reservierung. |
Tagesausklang
am Berchtesgadener Emmaus Weg
"Berchtesgaden von oben erkunden am Nachmittag"
Einzigartiges Gebirgspanorama genießen und dabei die Spuren aufnehmen zu einigen Berühmtheiten aus Kunst, Kultur, sowie zu Unternehmern und Erfindern die sich gerne zur Sommerfrische in Berchtesgaden aufgehalten haben.
Aber auch Einblicke bekommen in die bewegende Geschichte der Bewohner des Talkessels vom Anbeginn der Besiedelung bis in die jetzige Zeit.
Termine: | - SOMMER jeden Mittwoch 16:30 - 18:00 Uhr (Ostern bis Okt.) - WINTER jeden Mittwoch 15:30 bis 17:00 Uhr (Nov. bis Dez.) - Individelle Termine und Gruppen auf Anfrage |
Treffpunkt: | AlpenCongress Berchtesgaden / Tourist-Info, Maximilianstr. 9 |
Dauer: | 1,5 Stunden |
Preis: | 10 € pro Person / mind. 8 Personen (bei Minderbeteiligung entsprechender Preisaufschlag) - Preise für Individuelle Termine auf Anfrage |
Anmeldung: | erforderlich bis 12 Uhr am Tag der Veranstaltung unter +49 (0)151-56680197 per Telefon, SMS oder Mail |
Hinweise: | Festes Schuhwerk erforderlich; nicht barrierefreier Weg |
Berchtesgaden und sein "weißes Gold"
Themenwanderung entlang der Trasse der alten Soleleitung über den Dächern des historischen Ortskerns.
Genießen Sie hier oben das herrliche Panorama unserer Bergwelt und den Blick auf das Ihnen zu Füßen liegende Berchtesgaden!
Dabei gibt es viel zu erfahren über die Bedeutung von Salz und Holz für diese Region:
Vom Abbau und Handel dieser wertvollen Rohstoffe, die den früheren Herrschern als Grundlage für einen gewissen Wohlstand dienten, aber auch vom großen Einfluss der Institution Kirche in Zeiten der ehemaligen Fürstpropstei auf die Bewohner des „Landls“.
Termine: | Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage |
Treffpunkt: | AlpenCongress Berchtesgaden / Tourist-Info, Maximilianstr. 9 |
Dauer: | 1,5 Stunden | Preis: | - 10 € pro Person / mind. 8 Personen (bei Minderbeteiligung entsprechender Preisaufschlag) - Gruppenpreis auf Anfrage |
Hinweise: | Festes Schuhwerk erforderlich; zum Teil steiler An- und Abstieg. |
Ein Rundgang durch den Ort Berchtesgaden mit Geschichten aus der Vergangenheit.Nachtwächterführung
Auf Wunsch Einkehr ins Nachtwächterstüberl.
(Die Nachtwächterin ist Mitglied der Deutschen Nachtwächtergilde.)