Kulturfahrten und Naturwanderungen
Fünf historisch gewachsene Gemeinden
» Berchtesgaden, Bischofswiesen, Ramsau, Schönau am Königssee, Markt Schellenberg «
jede hat ihren eigenen Charakter.
Auf geführten Wanderungen zeigen wir Ihnen alte Bauernhäuser, malerische Kapellen
und prunkvolle Wallfahrtskirchen, eingebettet in eine reizvolle Umgebung.
Lassen Sie sich von unserer hochalpin geprägten Landschaft mit ihren markanten geologischen Besonderheiten
und ihrer kulturellen Entwicklung beeindrucken!
Gerne können Sie mit uns auch eine Führung zu einem Ziel Ihrer Wahl vereinbaren.
Auf Gruppenanfragen gehen wir selbstverständlich individuell ein.
» Kulturfahrten und Naturwanderungen in der Übersicht «
(Per Click können Sie die Bilder-Galerie vergrößern.)
Hier können Sie direkt zu unseren „Kulturfahrten und Naturwanderungen“ navigieren:
Der Königssee – im Herzen des Nationalparks Berchtesgaden
(Per Click können Sie die Bilder-Galerie vergrößern.)
Die Halbinsel St. Bartholomä lädt zu einem Spaziergang (Rundgang) und zur Besichtigung der berühmten Wallfahrtskirche ein.
Die Weiterfahrt zur Endhaltestelle Salet bringt Sie mit einer kleinen Wanderung zum idyllischen Obersee, der in einem Talschluss umgeben von steilen Felswänden liegt
Details der Führungstour
Termine: | Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage |
Dauer: | – 2 ½ Stunden bis St. Bartholomä – ca. 3 ½ bis 4 Stunden bis Salet/Obersee |
Preis: | – Gruppenpauschale 200 € bis 20 Personen bis St. Bartholomä (zzgl. Tickets für Schifffahrt) – Gruppenpauschale 280 € bis 20 Personen bis Salet/Obersee (zzgl. Tickets für Schifffahrt) – Einzelgäste und Kleingruppen auf Anfrage – Kinder/Jugendliche: bis 11 Jahre frei / 12 bis 17 Jahre halber Preis |
Treffpunkt: | Bei der Bootsanlegestelle-Königssee am Denkmal von Prinzregent Luitpold; erreichbar mit der RVO-Buslinie 841; Bushaltestelle Königssee; (kostenlos mit Gästekarte) |
Hinweise: | Festes Schuhwerk erforderlich; Eigenständige Rückfahrt möglich |
Kehlsteinhaus
(Per Click können Sie die Bilder-Galerie vergrößern.)
Fahrt mit den Spezialbussen der Kehlstein-Linie über die spektakuläre Bergstraße zum Kehlsteinhaus
– Entstehungsgeschichte, Nutzung, Zeitgeschichte und grandiose Natur – das erfahren Sie auf diesem Ausflug!
Hinweise:
Ideal zu kombinieren mit unserer Führung
» Der Obersalzberg – eine wechselvolle Geschichte «
Das Kehlsteinhaus ist in der Regel von Mai bis Oktober geöffnet.
Details der Führungstour
Termine: | von Mitte Mai bis Mitte Oktober: Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage |
Dauer: | – 2 ½ Stunden |
Preis: | – Gruppenpauschale 250 € / 10 bis 20 Personen (zzgl. Ticket für den Kehlsteinbus) – Einzelgäste und Kleingruppen auf Anfrage – Kinder/Jugendliche: bis 11 Jahre frei / 12 bis 17 Jahre halber Preis |
Treffpunkt: | Abfahrtstelle „Kehlstein-Bus“ erreichbar mit der RVO-Buslinie 838; Bushaltestelle Dokumentation Obersalzberg; (kostenlos mit Gästekarte) |
Hinweise: | Festes Schuhwerk erforderlich; Eigenständige Rückfahrt möglich |
Von Ramsau durch den Zauberwald zum Hintersee
(Per Click können Sie die Bilder-Galerie vergrößern.)
Malerische Wanderung mit Beginn im Bergsteigerdorf Ramsau:
Vom historischen Ortskern Ramsau mit der Kirche St. Sebastian entlang der Ache durch die Marxenklamm und den malerischen Zauberwald zum Hintersee.
Spazierweg um den Hintersee.
Details der Führungstour
Termine: | Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage |
Dauer: | – 2 Stunden |
Preis: | – 15 € pro Person / mindestens 4 Personen – Gruppenpreis auf Anfrage – Kinder/Jugendliche: bis 11 Jahre frei / 12 bis 17 Jahre halber Preis |
Treffpunkt: | RVO-Linie 846, Bushaltestelle Neuhausenbrücke, (kostenlos mit Gästekarte) |
Hinweise: | Festes Schuhwerk erforderlich Eigenständiger Rückweg zu Fuß oder mit dem Linienbus (kostenlos mit Gästekarte) |
Rundwanderung
Ramsau – Maria Kunterweg
(Per Click können Sie die Bilder-Galerie vergrößern.)
Rundwanderung oberhalb des Bergsteigerdorfes Ramsau.
Diese außergewöhnliche Kultur- und Naturwanderung führt zunächst aus dem Tal bergauf zur Wallfahrtskirche Maria Kunterweg.
Ab hier geht es über schmale Wiesenpfade wieder bergab in den historischen Ortskern zur Kirche St. Sebastian.
Genießen Sie dabei den Ausblick auf die eindrucksvolle Berglandschaft und die Ruhe über dem Ramsauer Talkessel.
Details der Führungstour
Termine: | 11. Mai bis 26. Oktober 2023 – an jedem Donnerstag – 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage) |
Dauer: | 2 Stunden |
Preis: | 15 € pro Person (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen) – Preise für Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage – Kinder/Jugendliche: bis 11 Jahre frei / 12 bis 17 Jahre halber Preis |
Treffpunkt: | Bushaltestelle Neuhausenbrücke – RVO-Linie 846 (mit Gästekarte kostenfreie Fahrt) |
Veranstalter: |
Die Berchtesgadener Gästeführer*innen |
Anmeldung: | Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag per Telefon oder Mail – Mobil +49 (0)151-56680197 – Mail: info@gaestefuehrer-berchtesgaden.de |
Hinweis: | gute Kondition und festes Schuhwerk erforderlich |
Spaziergang auf St. Bartholomä
(Per Click können Sie die Bilder-Galerie vergrößern.)
Entdecken Sie vormittags auf einem gemütlichen Rundweg über die malerische Halbinsel Hirschau die weltberühmte Wallfahrtskirche St. Bartholomä.
Nach einer Kirchenführung spazieren wir am Ufer des Königssees entlang und streifen durch das Jagdgebiet der bayrischen Könige bis zur Kapelle St. Johann und Paul.
Details der Führungstour
Termine: | 03. Mai bis 29. Oktober 2023 – an jedem Mittwoch und Sonntag – 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr (Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage) |
Dauer: | 1 Stunde |
Preis: | 10 € pro Person (Mindestteilnehmerzahl 4 Personen) – Preise für Individuelle Termine und Gruppen auf Anfrage – Kinder/Jugendliche: bis 11 Jahre frei / 12 bis 17 Jahre halber Preis |
Treffpunkt: | vor der Kirche St. Bartholomä |
Veranstalter: |
Die Berchtesgadener Gästeführer*innen |
Anmeldung: | Anmeldung erforderlich bis 18 Uhr am Vortag per Telefon oder Mail – Mobil +49 (0)151-50900605 – Mail: johannaplenk@t-online.de |